Förderkreis der Wilhelm-Focke-Oberschule e. V.
Förderkreis der Wilhelm-Focke-Oberschule e. V.

Wir stellen
uns vor

 

Wir unterstützen

Der aktuelle Speiseplan der Mensa

Der direkte Kontakt zum Förderkreis

Nächster Termin des Förderkreises
 

Der Vorstand des Förderkreises und
das Kernteam trifft sich am

Dienstag, 04. November 2025

um 18:00 Uhr 

im Lehrerzimmer im Stelzengebäude

 

 

Wer dabei sein möchte, bitte über unsere E-Mail Adresse anmelden.

 

Unsere letzten Aktivitäten

 

Mitgliederversammlung 2024
 

Am 11. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des Förderkreises im Lehrerzimmer der WFO statt. 

 

Auf der Versammlung stellte der Vorsitzende Oliver Scibor die Tätigkeiten des Förderkreises des Geschäftsjahres 2024 vor und freute sich, die Schule nach Schließung des Fachtrakts weiter unterstützen zu können. Auch die Finanzen des Vereins wurden besprochen und die vorbildliche Buchführung durch die Kassenführerin Angelika Gilch durch die Kassenprüfer bestätigt.
 

Wie alle zwei Jahre standen alle Positionen des Vorstands wieder zur Wahl.
Oliver Scibor und Julia Breuning wurden als Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende in ihren Ämter bestätigt und auch der Schriftführer Jan Marks wurde für die kommenden zwei Jahre wieder gewählt.

 

Der Vorstand freut sich über die guten Ergebnisse und wird weiterhin aktiv ein Teil der Schule sein. 

 

Kaffeeausschank

bei der Begrüßung der neuen 5. Klassen 

 

Jedes Jahr findet im Naschgarten die feierliche "Einschulung" der neuen 5. Klassen statt. In der Zeit, in der die neuen Schüler:innen ihre Klassen besucht haben, konnten sich die Eltern am Stand des Förderkreises informieren. 

 

Neu in diesem Jahr, war der Kaffeeausschank unter dem
Motto "Trink einen Kaffee beim Förderkreis". Dieses
Angebot wurde von den Eltern dankend angenommen
und neben den Waffeln der Schülerfirma eine schöne Überbrückung der Pause. 

 

 

Bänke für den Schulhof

 

Auf dem Schulhof der WFO standen sehr wenige Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Deshalb hat sich
die Schüler:innenvetretung gewünscht, dass die Erlöse des Fockelaufs 2024 für mehr Bänke auf dem Schulhof genutzt werden.
Nach etwas längerer Lieferzeit, konnten aus den Geldern des Fockelaufs und mit Unterstützung des Förderkreises sogenannte Lümmelbänke auf dem Schulhof installiert werden. Diese werden sehr gerne genutzt und tragen dazu bei, den Aufenthalt auf dem Schulhof zu verbessern.

 

Alternative Energie 

 

Die Klasse 7d hatte die Idee, ihre I-Pads mit Sonnenergie zu betreiben. Mit einem Solarpanel und einem Batteriespeicher gelingt es, hier alle I-Pads der Schüler:innen zu laden.

Dies ist ein kleiner Beitrag zum Energiesparen und ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Klimaschule.
Die beantragten Materialkosten hat der Förderkreis übernommen und freut sich über weitere Einrichtungen in den anderen Klassen.

Der besondere Weihnachtsbaum

 

Auch in diesem Jahr organisierte der Förderkreis wieder den Weihnachtsbaum für die Schule.
Da in den vergangen Jahren an der Schule immer wieder darüber diskutiert wurde, ob ein Weihnachtsbaum wirklich nachhaltig ist und ob man sich dies als Klimaschule erlauben darf, kam ein egagiertes Mitglied des Kernteams auf eine tolle Idee.
Ein Baum, welcher in einem Wald sowieso gefällt werden sollte, hatte noch einen ganzen Sommer "Schonfrist" und wurde erst Ende November gefällt und durch Mitglieder des Förderkreises an seinem Platz im Erdgeschoss des Stelzengebäudes aufgestellt. 

 

Die Schülerinnen und Schüler schmückten den Baum mit ihren Wünschen für das neue Jahr und alle an der WFO empfanden den neu gewählten Ort des Baumes als sehr gut, da er dort mehr zur Geltung kommt als in der ehemaligen Aula.

Der Förderkreis dankt den Spendern des Baumes und dass dieser noch die Zeit in seiner Umgebung bleiben durfte.

Vorlesewettbewerb 2024 

 

Wie in jedem Jahr fieberten die Schülerinnen und Schüler des
6. Jahrgangs den Tag des Vorlesewettbewerbs entgegen.
Die Klassen trafen sich diesmal am Nikolaustag in der Aula der  Grundschule an der Curiestraße, um jeweils "ihre besten Leser" beim Wettbewerb zu unterstützen.

 

Vor einer Jury aus Vertretern der Schulleitung, des Förderkreises, der Schulbibliothek und dem Gewinner des letzten Jahres, wurden zwei verschiedene Texte vorgetragen und entsprechend bewertet.

Es war wieder eine große Leistung aller Vortragenden, die am Ende mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt wurden. Die diesjährige Gewinnerin wird die WFO beim Landeswettbewerb vertreten und die Schulleitung dankte dem Förderkreis für die Unterstüzung.

 

Druckversion | Sitemap
© 2016-2022 Förderkreis der Wilhelm-Focke-Oberschule e.V. Spendenkonto: IBAN: DE68 2905 0101 0011 9756 95 / BIC: SBREDE22XXX / Sparkasse Bremen