Fockes NaschGarten:
Das Wetter am 14. war´s!
1. Aktionstag 2018 verschoben
Am Samstag, den 21. April 2018 zwischen 10 und 14 Uhr ist es statt dessen soweit!
Nachdem uns Petrus nicht wohl gesonnen war, wurde der Termin kurzerhand um eine Woche verschoben.
In Fockes NaschGarten wird zum Frühling wieder gewerkelt. Und jede(r), der WFO nahe Stehende mit Lust darauf, darf gerne mitmachen.
Wir freuen uns wieder auf eine rege Beteiligung.
Damit wir wissen mit wievielen Händen Ihr tatkräftig anpackt, meldet Euch bitte kurz an unter schleese@online.de. Wer dazu noch seine Handynummer angeben mag, wird bei kurzfristigen Änderungen auch umgehend informiert.
Und zur Einstimmung gibt´s hier direkt als pdf:
Schleeses Naschletter April 2018.
Und hier war was los...:
17.6.2017
(Sa) –
Elternaktionstag in Fockes NaschGarten
Von 10:00 – 12:00 Uhr – Auch diesmal hatten wir tatkräftige Unterstützung, um Fockes NaschGarten für den Tag des Schulgartens vorzubereiten.
Arbeitskraft und Gartenhandschuhe wurden mitgebracht!
20.6.2017 (Di) – Tag des Schulgartens 2017 in Fockes NaschGarten .
Es gab ein abwechslungsreiches Programm für alle Sinne.
Elternsprechtag - wieder auf
unsere "feurige Art"
Dienstag, den 13.03.2018
von 17 bis 20 Uhr
auf dem Pausenhof
Wenn sich an diesem Nachmittag die Eltern in Gesprächen mit den Lehrkräften nach
den Leistungen ihrer Kinder erkundigen, könnt Ihr in der Zeit dazwischen oder danach wieder zu uns an´s Lagerfeuer kommen.
Bei Apfelpunsch, Baguette & Kräuterbutter freuen wir uns auf Euch und erneut gute Gespräche.
Und all überall auf den Tannenspitzen...
...sehen wir (Herzens-)wünsche blitzen. Auch in diesem Jahr steht eine große Tanne in der Aula. Geschmückt mit Wünschen der Kinder, die man nicht kaufen kann.
Der Förderkreis freut sich, diesen aus Oyten und von einem Vater aus der 5a gespendet bekommen zu haben.
Wer ein paar der Wünsche sehen oder einen Nachbarbaum ergattern möchte, sollte hier schauen: Tannenbaum 2017
Unser Stand beim Fockelauf 2017
Die Anmeldungen zum Erwachsenenlauf nahmen wir gerne an unserem Stand entgegen.
Alle Eltern, aber auch LehrerInnen sowie auch Gäste waren eingeladen, daran teilzunehmen.
Das Startgeld von 5 Euro kommt dem Förderkreis der WFO zugute. Deshalb VIELEN DANK an die 35 Läufer, die uns mit ihren Runden auch finanziell unterstützten.
Mit den Geldern unterstützen wir wiederum das Schulleben an der WFO. Mehr dazu lest Ihr unter Projekte.
Und den am Stand neu gewonnenen Mitgliedern ein herzliches Willkommen und Danke für Euer Engagement. Es ist uns immer und weiter Ansporn, uns für die WFO einzusetzen.
Die Runde für diesen Lauf war 900 Meter lang. Es wurde eine halbe Stunde lang gelaufen. Gestartet wurde der Lauf der Erwachsenen um 12:00 Uhr.
Los ging das alljährliche Ereignis an der WFO um 10:00 Uhr mit dem gemeinsamen Aufwärmprogramm für alle LäuferInnen. Im Anschluss daran starteten ab 10:15 Uhr
die SchülerInnen der 5. Klassen für eine halbe Stunde in ihre 500-Meter-Runden.
Die erlaufenen Beträge der gesponserten Runden der Kinder (500/900 Meter lang) gehen
in diesem Jahr an den Sportbereich.
In diesem Jahr konnte sogar die Einstellung eines Rekordes gefeiert werden.
Ganze acht (!) große Runden über die jeweils 900 Meter in einer halben Stunde hatte es schon lange nicht mehr gegeben.
Eine tolle Leistung ! Ein super eingeteilter Lauf ! Herzlichen Glückwunsch !
In 2016 waren beim Fockelauf über 3.700 € für den Kunstbereich sowie Fockes NaschGarten zustande gekommen. Vielen Dank an alle Sponsoren im Namen des Fachbereichs Sport!
Aber es wurde nicht nur gelaufen. Die ganze Schule war auf den Beinen. So stellten z. B. Schüler ihre Geschäftsideen vor, die Sie im Rahmen des WAT-Unterrichts des 7. Jahrgangs entwickelten. Eltern steuerten Kuchen, Sandwiches und Getränke bei. Sie alle trotzten dem zunehmend schlechter werdenden Wetter mit einsetzendem Regen und hatten alle Hände voll zu tun.
Vielen lieben Dank dafür von uns an alle Eltern, Helfer, LehrerInnen und Unterstützer!
Unser kleines Video ist beim Fockelauf 2017 entstanden: hier
Weitere Neuigkeiten:
Übrigens: Das Finanzamt hat jüngst unsere Gemeinnützigkeit erneut bestätigt.
Spenden & Beiträge an den Verein sind weiterhin steuerlich absetzbar.
Forschergeist erobert WFO
Der Weser-Kurier hatte es bereits berichtet. Die neue
Kooperation der WFO mit der Universität Bremen
wurde auf einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Die WFO wird durch die Zusammenarbeit mit der Uni Bremen ab dem nächsten Schuljahr eine Forscherklasse erhalten. Den Artikel findet Ihr bei uns unter Presseberichte.
Mehr Infos dazu und was für interessante Dinge Eure Kinder an jenem späten Nachmittag erwarteten, erfahrt Ihr auch auf der Homepage der WFO.
Kleiner Tipp:
klickt dort auch mal auf das Symbol oben mit dem Schmetterling (SFB 1232 Farbige Zustände).
Die Informationsveranstaltung fand am 23.11.2016 in der WFO statt und war äußerst gut besucht.
Alles zu diesem neuen Teil des Unterrichts an der WFO findet Ihr auf unserer
Wäre das was für Euer Kind ? Interesse an mehr Informationen darüber ?
Aber leider die Veranstaltung verpasst ? Kein Problem !
Dann probiert einfach unsere Eltern-Rückruf-Aktion aus. (hier)
Focke lief für Kunstbereich (und Naschgarten)
Am Samstag, den 17. September 2016 startete wieder der alljährliche Focke-Lauf. Alle SchülerInnen waren bis dahin auf der Suche nach Runden-Sponsoren.
Eltern, Geschwister, Großeltern und sogar ehemalige Schüler, die ihre Freunde anfeuerten, spornten die Läufer an !
Sie lobten einen Geldbetrag je erlaufener Runde aus (schon 1 Euro half) und trugen so dazu bei, gemeinsam hauptsächlich den Kunstbereich und etwas den Naschgarten zu unterstützen!
Dabei kamen über 3.770,00 Euro zusammen ! Vielen Dank an alle Sponsoren !
Denn dieses Jahr gehen die so zusammen gelaufenen Beträge dieses Sponsorenlaufes an
diese beiden Bereiche unserer WFO.
Es werden dringend Ausstellkästen und Bilderrahmen benötigt, um die Ergebnisse aus dem Unterricht oder aus Schülerprojekten angemessen präsentieren zu können.
Aus dem Fockelauf sollen diese finanziert werden, da der Schuletat hierfür leider keine
Mittel vorsieht.
Ein Teil des Erlöses wird auch in das Schulprojekt Naschgarten fließen. Hier wurde, bzw. wird an zwei Samstagen nach dem Focke-Lauf, genauer gesagt am 24.09. und 22.10. mit Spaten und Harken erste Hand angelegt, um den Boden für die Hochbeete und Rabatten zu bereiten. Gartenfreunde und alle, die welche werden wollen, können sich bereits jetzt beim Förderkreis hierfür unter dem Motto anmelden:
Die Startgelder des Elternlaufes wurden an dem eigens hierfür errichteten Anmeldestand zugunsten des Schüleraustausches mit La Reunion gesammelt. Diese Summe trägt dazu bei, dass der Austausch mit SchülerInnen von der Insel im indischen Ozean auch 2017 wieder stattfinden kann. Der Gegenbesuch der französisch-sprachigen Gäste war 2016 ein tolles und beeindruckendes Erlebnis für alle Beteiligten.
Und so sahen es die Schüler aus dem 6. Jahrgang: Rückblick Focke-Lauf